Donnerstag, 13. Februar 2014

Roadtrip Perth-Melbourne



Hallöchen liebe Leute,

ich lebe jetzt schon seit gut 2 Wochen in Melbourne in meinem neuen Zuhause.
Eingelebt hab ich mich einigermaßen, aber die Familie ist super nett, die Kinder sind easy
und die Gegend wo wir wohnen ist nicht schlecht.
Leider wohnen wir sehr außerhalb und es dauert 40 min mit dem Auto in die Stadt reinzufahren
 und mit der Bahn eine gute Stunde.
Zum Glück gibt es aber auch hier alles was man zum leben braucht.
Supermarkt 2 min zu Fuß, ein mega großes Shoppingcentre 20 min mit dem Bus,
einen Pool und ein Gym was wir kostenlos nutzen können 2 min zu Fuß
und es gibt hier einen ALDI!! :D
Also eigentlich fehlt es mir hier an nichts. :)

Für diesen Eintrag hab ich mir überlegt, schon ein paar Bilder zwischendrin zu zeigen, 
weil es doch ein sehr langer Eintrag geworden ist. 
Also viel Spaß :)

Nun aber zu unserem Roadtrip!
Samstag den 18.01 sollte es losgehen. Leider gab es bei unserem Fahrer auf der Arbeit
ein paar Probleme und so konnten wir erst am Sonntag aufbrechen.
Mir blieben nur noch 8 Tage, bis ich in Melbourne sein musste und ich
hatte schon echt Angst, dass wir es nicht rechtzeitig schaffen würden.
Aber gut, ich hatte mich auf das Abendteuer eingelassen!
Also am Sonntagmorgen stand der gelbe Van dann bei uns vor der Tür
und es hieß Abschied nehmen. Zum Glück aber nur Abschied auf eine bestimmte Zeit,
da ich ja von Perth nach Hause fliege.
Trotzdem fiel es mir schwer meine liebgewonnene australische Familie zu verlassen.
Alle einmal ganz fest in den Arm genommen, dabei viel geweint und dann “See you“ gesagt.
Außer zu Chris, der hatte sich an dem Morgen nicht blicken lassen. Er ist früh
aufgestanden und laufen gegangen, hat mir aber einen Zettel geschrieben!
Sehr lieb und für ihn wirklich ungewöhnlich.

Dann ging es los und das Abenteuer konnte beginnen.
die Mitfahrer des gelben Vans: Phil der Fahrer, Line die Beifahrerin,
Lisa die verkaterte und ich..naja ich eben. ;)
Bevor es aber los ging haben wir noch zwei Freunde von Phil abgeholt,
die spontan beschlossen hatten die Reise mit uns anzutreten.
Im zweiten Auto also Flo und Robin.
Jetzt aber los! Erster Stop…nein nicht Margaret River, Denmark oder Albany...Esperance!
Lisa und ich waren beide etwas enttäuscht weil wir beide noch nicht da waren und eigentlich gerne da hin wollten aber gut. Dann eben Esperance.
In den Süden von WA zu fahren ist so anders!
Ganz andere Landschaft, nicht so australisch, aber trotzdem schön.
Heiß war es im Auto! Keine Klimaanlage, da altes Auto aber dafür laute gute Musik!
Auf dem Weg nach Esperance sind wir dann noch an Wave Rock vorbei gekommen, haben angehalten, beschlossen dass wir kein bock haben auszusteigen und sind weiter gefahren.
Jetzt im Nachhinein denke ich mir: „Oh man sind wir blöd gewesen!! Das wäre ein Ding von 5 Minuten gewesen..!!“ Naja..zu spät!
Abends dann angekommen auf einem Campingplatz in Esperance
 und uns in unserem Van was zu essen gekocht.
Der Van war nämlich super ausgestattet! Wir hatten genug Platz zum sitzen für 4 Leute,
einen Kühlschrank (hat zwar nicht funktioniert, aaaber wir hatten einen), eine Matratze wo 2 Leute gemütlich drauf schlafen konnten, einen 50l Wassertank mit Anschluss zum Wasserhahn, ein Waschbecken, einen Gaskocher und einen Vorratsschrank!
Alles da, was man zum campen braucht. Und das alles im Auto integriert!
Gut. Also essen gekocht, Zelt aufgebaut (Lisas und mein Zelt, denn Phil und Line haben im Auto geschlafen, genau wie Flo und Robin).
Am nächsten Morgen haben wir dann den Great Ocean Drive gemacht und haben uns verschiedene Strände, in und um Esperance, und einen „Pink Lake“ angeguckt.
Der Pink Lake war mal wieder überhaupt nicht pink sondern weiß!
Auch schön, aber halt eben nicht pink! 

Wir am Pink Lake (o.l. Phil, Flo, Robin; u.l.Line, Lisa und ich)

 "Pink Lake"
Weiter dann zu den schönen Stränden mit dem türkisfarbenen Wasser, wo wir jedes mal dachten:
„WOW, jetzt kann es doch gar nicht mehr besser werden!“
Aber falsch gedacht..es wurde jedes Mal noch ein bisschen besser und
es wurde jedes Mal noch ein bisschen eindruckvoller!!
Twilight Beach war schon echt der Hammer, das Wasser so türkis und es sah
so bearbeitet aus, selbst das was man mit eigenen Augen gesehen hat!
Nach dem Great Ocean Drive sind wir dann in den Cape le Grand Nationalpark
Gefahren und dort wurden all unsere Eindrücke erneut übertroffen.
Ein einsamer Strand, weißer Sand und türkisfarbenes Wasser!!
Einfach zum verlieben!! Dort haben wir dann auch Pause gemacht und den Nachmittag
Verbracht! Ein Traum!!
Mein Traum wurde dann aber am Abend wahr!
Wir sind weiter ins Camp des Nationalparks gefahren und dort angekommen ruft jemand
„Da sind Kängugurs am Strand!!“
Kamera geschnappt und losgerannt! Und tatsächlich zwei Kängurus sind in aller Seelenruhe
am Strand entlang gehopst und haben sich von uns Paparazzis nicht stören lassen.
Mega cool und ich hätte nicht gedacht, dass ich so etwas hier sehen würde!
Damit war der zweite Tag auch schon fast vorbei.
Abends noch Dinner gekocht, ein paar Bierchen getrunken und dann schlafen gegangen. 

Ziemlich am Anfang des Great Ocean Drives
Spazieren am Strand mit Line :))
Twilight Beach 

Whistling Rock, kann doch eigentlich auch als Wave Rock durchgehen oder? ;)
DER Strand!! Einfach ein Traum!! (Thistle Cove)
 Guckt euch einfach nur die Farben an!! 
100% unbearbeitet!!
Jetzt kann ich Australien verlassen, ich hab ein Känguru am Strand gesehen!! :))
Und hier noch einmal. Wahnsinnig schön, und dann noch an so einem tollen Strand!
Kleiner Eindruck von unserer Campingküche im Auto :)

Am nächsten Morgen sollte die große Reise losgehen! Vor uns lagen 2200km bis Adelaide,
203 bis zum nächst größerem Dorf und ab dort erstmal nichts!! mehr für die nächsten 1670 km!!
Aber soweit sollten wir erstmal nicht kommen! Nachdem Phil noch einmal alles durchgecheckt hat bevor wir losfahren wollten, sprang das Auto nicht mehr an.
Die Batterie hatte gestreikt!
Zum Glück waren wir nicht alleine unterwegs und so konnten uns Robin und Flo Starthilfe geben! Stellt euch mal vor, man fährt alleine 1700km durchs nichts und dann passiert so was!
Auto lief wieder also Abfahrt!
Am selben Tag haben wir gute 580 km gemacht, wobei man bedenken muss, dass wir immer nur um die 85-90km/h gefahren sind, weil wir ja doch ein altes Auto hatten und
auch ein bisschen Spritsparend fahren wollten.
Zu sehen gab es auf dem Weg nichts!!
Wüste, Wüste, Wüste!
Das einzige interessante, „We drove across the Nullarbor“
Das ist die längste völlig gerade befestigte Straße in Australien und ist 146,6 km lang. 

We drove across the Nullarbor :) 
 Abends haben in einem Caravan Park geschlafen 
und dort unsere letzte Dusche für die nächsten 3 Tage gehabt.
Tag 4 war genauso unspektakulär wie Tag 3.
Wir sind weiter durch die Wüste, sind über die Grenze nach South Australia gefahren (ich habe es auch endlich mal geschafft, nach 6,5 Monaten WA zu verlassen!),
und waren wegen der Zeitumstellung total verwirrt!
In WA gilt (UTC+8) in Eucla, welches eine Dorf kurz nach der Grenze ist gilt (UTC+8.45) und in Adelaide, was wie Eucla in SA liegt gilt (UTC+9.30). Verwirrend!!
Zu Eucla noch einmal..dazu darf man eigentlich nicht Dorf sagen,
denn dort hing ein Schild, worauf stand:
„Population 12, sheep 10000 and wombats 2,5 mio“
Ganz klar gewonnen würde ich sagen! Trotzdem haben wir kein einziges Wombat gesehen.
Dafür aber ein Emu, was Flo und Robin fast vors Auto gelaufen wäre,
und einen Einradfahrer der mitten auf der Straße gefahren ist.
Wir vermuten eine Charity- Aktion.
Nun gut, abends irgendwo im nirgendwo geschlafen und damit meine ich wirklich
im nichts! Es war eine Rest Area, wo es weder Duschen, noch Klos noch irgendwas gab!
Aber wir hatten trotzdem eine nette Runde, denn unsere Gruppe hatte Zuwachs bekommen.
Wir hatten auf der letzten Tankstelle zwei deutsche getroffen, die wir schon einige Male vorher gesehen haben und haben beschlossen wir campen zusammen! 
 Jannik und Adrian waren nun also auch Teil unserer Crew. 
Kurz bevor Jannick und Adrian zu uns gestoßen sind, die Startercrew.
Great Australian Bight, leider bei schlechtem Wetter
Great Australian Bight


Unsere drei Autos :)
Eeeeeeeeendlich, ein neuer Staat!!
Am nächsten Morgen ging es weiter und das Ende der Wüste war in Sicht!
Nicht mehr weit bis zu einem weiteren Dörfchen.
Ein etwas gruseliges Dörfchen. Es sah nämlich größtenteils ausgestorben aus,
dazu leben dort viele Aborigines und die, die ich gesehen hab, sahen grummelig,
unfreundlich und gruselig aus.
Eingekauft, ins Krankenhaus gefahren und dort den halben Tag verbracht,
weil Line sich in Perth beim schnorchln die Füße aufgerieben hat und das
sich alles entzündet hat.
Nun gut, wir sind dann also nicht so weit gekommen, hatten uns aber einen netten Campingplatz rausgesucht mit Dusche und Klo und direkt am Strand!
Dort angekommen war die Enttäuschung groß.
Die Installation der Dusche wurde geklaut..also wieder keine Dusche!
Dafür hatten wir einen sehr netten Abend.
Direkt am Strand stand eine Hütte in der wir es uns gemütlich gemacht hatten und
 haben dort alle zusammen ein bisschen was getrunken und Spiele gespielt.

Unser Camp
Unsere gemütliche Hütte! :D Ebenfalls dort: Kakerlaken, komische schwarze Käfer und eine Maus ;)

Tag 6 hatte begonnen und bis alle wach waren, alles gepackt war und wir los konnten war es schon wieder 12:30 Uhr. Das heißt, wir vermuteten es war 12, denn wie spät es genau ist, wussten wir bis dahin immer noch nicht.
Wir waren 780 km vor Adelaide und das einzige was wir Mädels an dem Tag wollten,
war eine Dusche!! An der nächsten Tankstelle gab es dann auch endlich eine!!
Man hätte zwar 4$ zahlen müssen, aber das Schild haben wir leider zu spät gesehen..;)
Frisch geduscht ging es weiter, weiter zu einem Berg der sich "Mt Wudinna" nannte.
Er ist der zweite größte Monolith in Australien, nach dem Ayers Rock.
Nicht besonders spektakulär wie ich fand.
Am frühen Abend sind wir in Port Augusta angekommen, wo ich, genau wie bei meinem Roadtrip nach Exmouth, erst da bemerkte, dass wir in den letzten Tagen keine Ampeln hatten.
Aber allein das zeigt schon, wie unzivilisiert es zwischen Perth und Adelaide ist.
Die Landschaft dort war wunderschön. Fragt mich nicht warum, aber ich fand einfach dass es unglaublich schön dort aussah.
Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Sonne bald untergehen sollte und dadurch der rote Sand so schön geleuchtet hat. ;)
Geschlafen haben wir irgendwo zwischen Bergen auf einer Rest Area.
Wieder mal waren wir alleine dort und zum ersten Mal konnten wir den Sternenhimmel bewundern, weil es die Tage zuvor immer geregnet hatte (JA geregnet, in der Wüste!!)
Wahnsinn! Wir haben auch einige Sternschnuppen gesehen, einfach toll!

Drei Autos, 8 Leute, tausende Kilometer und jede Menge Spaß :)
Sternenhimmel mit Milchstraße! :))
300km waren es noch bis Adelaide die wir am nächsten Tag auch durchgefahren sind.
Für die und die nächste Nacht hatten wir uns in ein Hostel nahe Stadtzentrum gebucht.
Das Hostel war OK, nichts besonderes aber relativ sauber. Nur Lisas und mein Zimmer
war ganz und gar nicht sauber! 8 Weiber in einem Zimmer= Chaos!!
Aber gut, endlich mal wieder ein „Bett“. Bett deshalb in Anführungsstrichen,
weil die Matratze durchgelegen war und man jede einzelne Latte spüren konnte.
Nach dem Check-In sind wir noch ein wenig die Gegend erkunden gegangen und wir waren einkaufen für Australia Day.

Am nächsten Morgen AUSTRALIA DAY
Erwartet haben wir von dem Tag relativ viel, weil uns erzählt wurde, dass alle trotz des
öffentlichen Alkoholverbots in der Öffentlichkeit trinken.
Uns wurde am Abend vorher noch ein Strand empfohlen, wo ganz viele
Junge Leute feiern sollten.
Bevor es losging haben wir uns noch eine gute Grundlage geschaffen und es gab Subway zum Frühstück/ Lunch. Dann schnell Sachen gepackt und los ging es.
Angekommen an dem empfohlenen Strand..tote Hose!
Kein einziger mit Bier in der Hand in Sicht!
Weiter ging es zum nächsten Strand, aber auch hier nichts!
Egal wir sind dort geblieben und haben uns da einen schönen Nachmittag gemacht.
Am späten Nachmittag sind wir dann zurück ins Hostel,
 weil einige von uns das Feuerwerk sehen wollten.
Im Hostel angekommen, schnell geduscht fertig gemacht und los ging es.
Wir hatten es zum Glück nicht weit zu dem Park, wo das Feuerwerk stattfinden sollte,
also sind wir da hingelaufen.
Aber auch hier wieder, kein öffentliches Trinken! Man konnte sich nicht einmal ein Bier kaufen! 
Zum Glück hatten wir unser eigenes Zeug dabei.
Das Feuerwerk war richtig schön und ging bestimmt 15-20 min!
Danach sind wir dann in einen Club gegangen wo wir dann auch die anderen getroffen haben.
Eine Menge Spaß, viel Alkohol und ganz viel Gute Laune, ein gelungener Abend! 

Unser Hostelzimmer, auf dem Bild sieht es echt noch harmlos aus!!
I love Aussie Boys
Happy Australia Day Fireworks

Der nächste Tag war kein guter Tag, zumindest für mich nicht! Ich hatte so einen schlimmen
Hangover und selbst am Morgen hatte ich noch das Gefühl ich bin betrunken!
Ich konnte bis 12, halb eins wirklich nichts essen! Schlimm..
Egal, wer feiern kann, kann auch arbeiten. In dem Fall war es eher im Auto sitzen, denn
es ging für den gelben Van weiter nach Melbourne.
Die anderen hatten beschlossen noch ein bisschen länger in Adelaide zu bleiben.
Verabschiedet und los ging es.
Erste Station: Mc Donald ! Frühstücken ;) Tat gut!
Da es eh schon spät war sind wir dann endlich losgebrettert.
Es ist an dem Tag auch eigentlich nichts spannendes mehr passiert,
außer: Wir, oder besser gesagt Lisa, wurde von der Polizei kontrolliert. Sie musste einen Alkoholtest machen. Ich vermute mal wegen Australia Day..Sie hatte zum Glück nichts mehr im Blut! Und Abends dann: Es war schon spät und eigentlich hätten wir auch nicht mehr fahren sollen, wegen der Kängurus, aber wir waren halt noch auf Schlafplatzsuche. Da hüpft uns einfach ein Känguru vors Auto, und diesmal wirklich direkt vors Auto!!
Zum Glück hatte Phil es noch rechtzeitig gesehen und eine gute Vollbremsung hingelegt!!
Das war knapp!! Und zum Glück ist nichts passiert!!
Kurze Zeit später hatten wir dann auch endlich einen Schlafplatz und wir waren alle sehr beruhigt und erleichtert, dass nichts weiter passiert ist! 

Letzter Tag!
Für den letzten Tag standen nur noch wenige hundert Kilometer auf dem Programm 
und die Great Ocean Road!
Es war wirklich heiß an dem Tag und es waren verdammt viele Touristen unterwegs!
Trotzdem war es einfach beeindruckend und wirklich schön!
Die Great Ocean Road ist eine Straße von 243 km und sie geht an der Küste entlang
Und gefühlt alle 500m kommt ein neuer Lookout mit etwas sehr spektakulärem,
was man nicht verpassen möchte.
Es hat also schon eine Weile gedauert bis wir alle Stationen abgeklappert hatten,
aber es hat sich definitiv gelohnt!!
Auch wenn wir zwischenzeitlich echt dachten wir verdursten!
Es war nämlich sooo heiß und jeder Schritt war pure Anstrengung!
Aber wir leben alle noch und im Nachhinein war es auch gar nicht so schlimm, denn die Aussicht hat sich wirklich gelohnt!!
Abends haben Phil und Line mich und Lisa dann bei meiner neuen Gastfamilie abgesetzt.
"Finally, we arrived! We made it!!"
Einerseits war ich froh, dass wir endlich angekommen sind,
aber andererseits habe ich dadurch Lust aufs Reisen bekommen und wäre gerne noch weiter gefahren! Aber jetzt muss ich erstmal wieder Geld verdienen! 

Und für mich geht es ja auch bald schon wieder los.
Nicht mal mehr 3 Monate und ich möchte hier aufbrechen, und dann kommt auch schon sehr bald meine liebste Mama :)) Ich freue mich mega! 
Letzter Zeltplatz. Kurz nach unserer Begegnung mit dem Känguru!
Sieht doch ziemlich deutsch aus, oder?
GREAT OCEAN ROAD!! :))
Der gelbe Van und seine Crew :)
Wuhuuu es ist soo heiß ;)
Bay of Islands
London Bridge
The Arch
Thunder Cave
Thunder Cave
Da weiß ich leider nicht mehr wie es hieß..
Loch ard Gorge
Twelve Apostles
Twelve Apostles
Ich war daaa!!! :))
Amazing :))
Gibson Steps

Finally arrived!! :)) 4080 km!! We made it!! 
 
Ein deutlich längerer Eintrag wie ihr wohl festgestellt habt, aber ich hoffe ich konnte euch mit den Bildern zwischendrin bei Laune halten ;)

Liebe Grüße aus Melbourne und bis bald! 
Eure Lena :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen